Bayer Leverkusen
Die Saison 2023-24 war unglaublich für Bayer Leverkusen, mit nur einem verlorenen Spiel und einem beispiellosen, ungeschlagenen Bundesliga-Titel, dem ersten DFB-Pokalsieg in 31 Jahren und dem Erreichen des Finales der UEFA Europa League.
Auch vergangene Saison beeindruckte die Mannschaft mit ihrem stilvollem Fußball, und sie erreichte die letzten 16 der UEFA Champions League und beendete die Bundesliga-Saison auf Platz 2.
Die Saison 2025/26 brachte neue Herausforderungen mit sich. Es gab einen Managerwechsel in der Saisonvorbereitung, einen weiteren früh in der Spielzeit und eine bedeutsame Kaderveränderung im Transferfenster. Und hier kommt ihr ins Spiel und nehmt in der BayArena die Zügel in die Hand.
Die Sommertransfers von Leverkusen konzentrierten sich auf Talente mit hoher Qualität. Jarell Quansah und Loic Bade verstärken die Verteidigung, während Malik Tillman und Eliesse Ben Seghir Dynamik und Qualität in den Sturm bringen. Es ist an euch, auf diesen Fundamenten aufzubauen und dieses junge Team zu einem weiteren heimischen Titelgewinner zu formen.

Crystal Palace
Von Deutschland nach England und Crystal Palace, die sich aktuell auf dem höchsten Hoch in der Geschichte des Vereins befinden.
Zuvor noch nie mit einer heimischen Trophäe belohnt, beschritten die Eagles in diesem Jahr Neuland, indem sie nach ihrem FA-Cup-Sieg im Mai auch noch auf dramatische Weise das FA Community Shield für sich beanspruchten.
Der Erfolg dieser Truppe aus dem Süden Londons fußt auf einer soliden Verteidigung, mit Maxence Lacroix, Marc Guehi und Chris Richards, die ihre Außenverteidiger und Torhüter Dean Henderson ergänzen.
In Kombination mit der Kreativität von Adam Wharton, Daichi Kamada und Yeremy Pino im Mittelfeld habt ihr alle Möglichkeiten, den Weg nach oben ungebrochen fortzusetzen. In eurer ersten Saison geht es darum, die allererste Spielzeit in Europa zu genießen und sich in die obere Hälfte der Premier League zu kämpfen. Wer weiß, was sich mit weiteren cleveren Transfers alles erreichen lässt?

Bologna
Ein weiterer aktueller Pokalsieger, der eine Glückssträhne genießt, ist Bologna. In der letzten Saison spielte der Verein in der UEFA Champions League, der erste Auftritt in Europa seit 59 Jahren, und anschließend holte die Mannschaft den italienischen Pokal.
Auch wenn ihr Erfolg zum Verlust einiger Schlüsselspieler geführt hat, besitzt Bologna weiterhin einen starken Kader, der vom zaubernden schottischen Mittelfeldspieler Lewis Ferguson angeführt wird. Im Transferfenster dieses Sommers legte man Wert auf Erfahrung, mit der Verpflichtung von Ciro Immobile und Federico Bernardeschi, sowie Größe, mit Martin Vitik und Torbjorn Heggem als Neuzugänge in der Abwehr. Eine späte Entscheidung für den rasanten englischen Flügelspieler Jonny Rowe verleiht dem Angriff eine weitere aufregende Dimension.
Nachdem der Verein im echten Leben ein paar langen Wartezeiten ein Ende gesetzt hat, ist eure nächste Aufgabe auf der FM26-Bank, Bologna zum achten Scudetto oder Ligatitel zu führen. Ihr letzter stammt aus dem Jahr 1964, also wie großartig wäre es, einen weiteren zu holen?
Sunderland
Sunderland feiert die willkommene Rückkehr in die Premier League nach acht Jahren.
Die Black Cats waren einer der umtriebigsten Vereine im Sommer-Transferfenster, mit 15 dauerhaften Neuzugängen, die sich im Stadium of Light einfanden.
Der frühere Arsenal-Kapitän Granit Xhaka war eine Neuverpflichtung, die Schlagzeilen machte, aber es wurde in allen Bereichen Qualität hinzugefügt – von Reinildo, Omar Alderete und Nordi Mukiele in der Abwehr bis zu den kreativen Talenten von Brian Brobbey, Simon Adingra und Chemsdine Talbi in der Spitze. In Kombination mit Spielern wie Trai Hume, Wilson Isidor und einem Wunderkind wie Chris Rigg macht das Sunderland zu einem aufregenden und vielversprechenden Verein in FM26.
Die Vermeidung der Relegation ist eure vorderste Priorität, aber Sunderlands Form in der frühen realen Saison hat bewiesen, dass der Club die Qualität hat, es zu schaffen. Genießt erst mal die Tyne-Wear-Derbys und dann könnt ihr anfangen, von Größerem zu träumen.

Durham Women
Wir bleiben im Nordosten: Durham Women sind ein großartiger Startpunkt für Spieler, die Frauenfußball erkunden wollen, der in Football Manager sein Debüt gibt.
Durham ist seit ihrer Einführung im Jahr 2014 Teil der Barclays Women's Super League 2 und war bis Anfang des Jahres im Besitz der städtischen Universität, pflegt aber weiterhin das Flair eines echten Gemeindevereins.
Nachdem die Barclays Women's Super League nächste Saison erweitert wird, müsste man nur einen Platz besser als in der letzten Saison (da wurde Durham Vierter) abschließen, um die Relegation zu spielen. Ihr werdet mit den Lokalrivalen Sunderland und Newcastle um diesen Platz kämpfen müssen, aber Durham in die erste Liga zu führen, wäre eine entscheidende Errungenschaft in der stolzen, von der Gemeinschaft bestimmten Geschichte des Vereins.
London City Lionesses
Wenn ihr den Aufstieg mit Durham schafft, dann hätten euch dazu sicher auch die London City Lionesses inspiriert, die der erste unabhängige Verein waren, der in der letzten Saison in die WSL aufgestiegen ist.
Die Kluft zwischen WSL2 und WSL hat sich in den letzten Jahren als ziemlich breit herausgestellt, aber die Lionesses, einer von drei Vereinen, die im Besitz der amerikanischen Geschäftsfrau Michele Kang sind, waren diesen Sommer ziemlich umtriebig.
Sie holten sich die Elite-Talente Katie Zelem, Grace Geyoro, Elena Linari und Danielle van de Donk in ein Team, in dem bereits Spielerinnen aus Nigeria, Finnland, Japan und Schweden vertreten sind.
Nachdem die Starstürmerin der letzten Saison, Isobel Goodwin, bereits bewiesen hat, wie sehr sie sich steigern kann, ist der euch zur Verfügung stehende Kader bereit für eine starke Debütsaison. Sobald ihr euch in der oberen Liga etabliert habt, wird es euer Ziel sein, neben etablierten Titelanwärtern wie Chelsea, Arsenal und Manchester City mitzumischen.

GNK Dinamo Zagreb
Wenn ihr mit einem dominanten Club ins Spiel starten wollt, dann seid ihr bei den kroatischen Giganten GNK Dinamo Zagreb an der richtigen Stelle.
Der erfolgreichste Verein in der Geschichte des Landes hat 25 von 34 kroatischen Ligatiteln gewonnen, letzte Saison aber ausnahmsweise auf dem zweiten Platz abgeschlossen.
Das führte zu einem geschäftigen Sommer im Stadion Maksimir, wo ein hübscher Spieler-Mix zum Kader stieß – von jungen Talenten wie Matteo Perez Vinlof und Gabriel Vidovic bis zu erfahrenen Spielmachern wie Scott McKenna und Ismael Bennacer. Mit Stürmer Dion Drena Beljo wurde auch ein aktueller FM-Favorit unter Vertrag genommen.
Entscheidet ihr euch für eine Karriere bei Zagreb, ist euer erstes Ziel klar: Etabliert euch wieder als das heimische Machtzentrum. Von da ab geht es um die Teilnahme am UEFA-Wettbewerb und ein paar mehr Trophäen für den gut gefüllten Schrank des Vereins.
Borussia Mönchengladbach
Ein weiterer Club, der nach neuen Impulsen sucht, ist Borussia Mönchengladbach.
Die Fohlen schlossen letztes Jahr auf Platz 10 ab und blieben die ersten sechs Spiele in dieser Saison sieglos. Das führte zu einer Veränderung im Management – und verschafft euch eine Chance.
An ihrem Kader gibt es vieles, das man mögen kann. Der Club hat mit Luca Netz, Rocco Reitz und Oscar Fraulo junge Talente, die bereit zum Durchstarten sind, zudem die asiatischen Nationalspieler Kevin Diks, Jens Castrop und Shuto Machino. Ihr habt außerdem die Chance, der Manager zu sein, der Giovanni Reynas volles Potenzial freischaltet.
Auch wenn Stabilität das Ziel Nummer 1 ist, so gibt es doch noch andere Aspekte, die ihr in eurer ersten Saison beachten solltet. Da gibt es Derbys mit dem 1. FC Köln, der zurück in der Bundesliga ist, während der alte Rivale FC Bayern München erneut eine Mannschaft ist, die es zu schlagen gilt. Ihr bekommt zunächst vielleicht nicht das Beste von diesem Club, aber das Feuer seiner Kämpfe aus den 1970ern neu zu entfachen, wird mit taktischen Innovationen und kluger Rekrutierung möglich sein.

Birmingham City
Birmingham City war ein Glanzstück der letzten Saison, mit Schlagzeilen neben dem Feld dank seiner Starinvestoren und der Dominanz über die Konkurrenz, die dazu führte, dass der Sky Bet League One-Punkterekord pulverisiert wurde.
Der Club träumt davon, in die Fußstapfen von Ipswich Town zu treten und direkt weiter in die Premier League aufzusteigen, in der man seit 2011 nicht mehr mitspielte.
Um auf dieses Ziel hinzuarbeiten, war der Verein diesen Sommer umtriebig und brachte Akademie-Absolvent Demarai Gray als Teil einer neuen Angriffseinheit zurück, die auch den japanischen Star Kyogo Furuhashi und den deutschen Stürmer Marvin Ducksch umfasst.
Die Sky Bet Championship wird oft als eine der härtesten Ligen der Welt beschrieben, aber mit einem guten Kader und positiven Impulsen habt ihr alle Möglichkeiten, euch in FM26 auf der Bank der Blues zu behaupten.
BK Häcken
Unsere Empfehlung, das Kommando über den schwedischen Verein BK Häcken zu übernehmen, basiert insbesondere auf dem Management einer Spielerin: Felicia Schröder.
Die schwedische Teenager-Stürmerin ist eine der talentiertesten jungen Spielerinnen im Frauenfußball und sie besitzt in FM26 ein sehr hohes Potenzial. Und das aus gutem Grund – sie war die treibende Kraft hinter Häckens Kampf um den zweiten Damallsvenskan-Titel.
In 22 Spielen dieser Saison erzielte die 18-jährige 27 Tore und gab für weitere 10 die Vorlagen – was eine direkte Beteiligung an über der Hälfte der Liga-führenden Torbilanz des Vereins bedeutet.
Mit Schröder als Sturmspitze, unterstützt von Anna Anvegård und Kanadas Carly Wickenheise im Mittelfeld, ist euer Job, Häckens exzellente Saison zu wiederholen und dann herauszufinden, zu welchen Höhen ihr Schröder in der UEFA Women's Champions League und darüber hinaus führen könnt.

Hoffentlich haben euch diese 10 Teams Anregungen für eure erste Karriere in FM26 gegeben. Und wenn nicht, liefern die rekordverdächtigen 58 spielbaren Nationen genug Auswahl für jeden, um den perfekten Spielstand zu erschaffen.
Lasst uns auf Social Media unter @FootballManager wissen, wo ihr eure Reise an die Spitze startet.
Verpasse keinen Moment.
Folge uns auf den sozialen Medien und erfahre als Erster, was als Nächstes kommt. @FootballManager – auf jeder Plattform.